4 Spiele, 4 Siege!
Von Jonas Bay
23.03.2014
4 Spiele, 4 Siege!
So ganz langsam nähern wir uns dem Saisonende, die beiden Herrenteams bestritten am vergangenen Wochenende ihre letzten Spiele der Saison, die 1.Mannschaft am Freitag-Abend. Und eigentlich wäre alles angerichtet gewesen für ein schönes Saisonfinale. Wir hätten gerne an diesem Freitagabend gegen Aadorf um den Gruppensieg und damit um den Aufstieg gespielt. Das es nicht dazu kam lag vor allem an uns, wir patzten Anfang 2014 in Herisau und verspielten damit die Möglichkeit die Thurgauer noch abzufangen. Also ging es noch um die goldene Ananas, die wollten wir aber unbedingt, vor allem weil auch viel Publikum aus Aadorf da war. Schon schnell war zu sehen, dass es wohl nicht viele Tore geben würde, beide Teams taten sich offensiv äusserst schwer. Die Aadorfer hatten in den vorherigen 13 Spielen über 30 Tore im Schnitt geworfen, in der ersten Hälfte bekamen sie aber kaum ein Bein vor das Andere, mussten viele Abschlüsse nehmen, die kaum Erfolg versprachen und der ein schöner Teil des Restes wurde eine sichere Beute des bestens aufgelegten Pascal Blöchlinger. Vorne lief es dem HCT etwas besser als dem Gegner, vor allem Dominik Egli konnte mehrmals noch einen verdeckten Wurf im Tor unterbringen. Und nach einem schönen Tor von Sven Oehen von Rechtsaussen und einem Gegenstoss von Adi Wehrli konnte der HCT mit einem 10:7 in die Pause gehen.
Auch danach änderte sich das Spielgeschehen grundsätzlich nicht. Die Turbenthaler konnten ihren Vorsprung mehr oder weniger verwalten, führten immer mit 2 Toren. Doch ein solcher Vorsprung ist schnell weg und eine eher unnötige Strafe erlaubte es den Aadorfern prompt auszugleichen. Das Spiel spitzte sich zu, die Thurgauer gingen sogar in Führung, doch Patrik Meier und Adrian Wehrli (zum 17:17) glichen wieder aus. Eine Minute vor Schluss kam der HCT in Ballbesitz, der angesagte Spielzug klappte nicht, der Ball segelt am Tor vorbei. Nochmals die Aadorfer, ein Abschluss von Rechtsaussen und ein Bigsave von Pascal Blöchlinger. 12 Sekunden noch, ein Aadorfer legt sich mit dem Schiedsrichter an, bekommt dafür gleich 4 Strafminuten. Wir haben noch 8 Sekunden, der Ball am eigenen Kreis. Unser 2-Meter Mann Patrik Meier soll abschliessen, er wird gehindert, Freiwurf. Noch 4 Sekunden, Dominik Egli bekommt den Ball, ca. 10 Meter vor dem Tor. Er setzt an zu einem Schlenzer, rechts tief, eine Sekunde vor Schluss ist der Ball drin. Der wohl schönste Treffer seiner (noch jungen) Karriere. Für diese Momente spielt man Handball!
Mit 24 Punkten aus 14 Spielen liegen wir nun also auf Platz 2, ohne Chancen auf einen Aufstieg. Ein wirklich schwaches Spiel kostete uns diese Chance, trotzdem, es war eine erfolgreiche Saison, wir haben uns in der 3.Liga-Spitze etabliert und die nächste Chance kommt bestimmt. Zum Topscorer krönt sich übrigens ein ganz neues Gesicht, Adrian Wehrli skorte beständig und war diese Saison einer der grossen Aktivposten im Turbenthaler Team.
Für die 1.Mannschaft des HCT waren 2013/2014 im Einsatz:
Ramon Andrist, Jonas Bay, Marcel Bieri, Fabian Binder, Pascal Blöchlinger, Christoph Bont, Roberto Brunner, Dominik Egli, Stefan Egli, Jonas Gebendiger, Yves Hartmann, Tobias Koch, Stefan Lächler, Patrik Meier, Reto Oberholzer, Sven Oehen, Timo Rüegg, Cyrill Schenk, Daniel Scholten, Fabian Waldvogel und Adrian Wehrli.
Heimsiege fürs U15, die 2.Mannschaft und die Damen!
3 Spiele stehen für die U15 Junioren an und mit 3 Siegen könnte Platz 2 in der Finalrunde drin liegen, sie wären also die 2.beste U15-Mannschaft im HRVOST. Erster Gegner war Thayngen, in der Vorrunde gab es dort einen hart erkämpften 21:18 Sieg. Nach einem furiosen Start und einem schnellen 3:0 hatte der HCT aber erneut seine Mühe mit den Schaffhausern, aber nur für kurze Zeit. Je länger die erste Hälfte dauerte desto dominanter wurden die Turbenthaler und waren auch immer weniger auf Einzelaktionen ihrer Shooter angwiesen sondern spielten ihre Tore auch immer mehr schön heraus. Zur Pause stand eine ungefährdete 15:5-Führung auf der Anzeigetafel. Die 2.Hälfte ist dann relativ schnell erzählt, die Turbenthaler mussten nicht mehr wirklich, die Thaynger konnten nicht, am Ende siegte der HCT mit 28:14 und schob sich zumindest temporär auf Platz 2. Schade war, dass der 11-jährige Florin kurz vor Schluss nur den Pfosten traf, nachdem er vom Rest der Mannschaft schön freigespielt wurde. Nächster Termin in 2 Wochen, ein wichtiges Auswärtsspiel in Appenzell, gegen einen direkten Konkurrenten um diesen 2.Platz.
Die 2.Mannschaft traf auf den HC Kaltenbach, im Hinspiel hatte es ein Unentschieden geben, also hofften wir erneut auf ein gutes Resultat. Verzichten musste der HCT auf den kranken Cyrill Schenk, dafür kam es nach 7 Jahren zum Comeback von Silvan Müller. Der HCT begann wie die Feuerwehr, legte ein extrem hohes Tempo an und schoss Tor um Tor. In der Abwehr stimmte es von Anfang an nur bedingt, was man vor allem zu Beginn durch eine grandiose Leistung von Torhüter Ramon Andrist wettmachen konnten. Zwischenzeitlich führten die Turbenthaler mit 6 Toren, zur Pause war es dann aber nur noch ein 16:14. Das muntere Toreschiessen setzte sich dann nicht mehr fort, aber immer noch hielt Ramon viele Bälle. Doch der HCT musste den Gegner passieren lassen, lag zwischenzeitlich ein Tor zurück, konnte aber ausgleichen und kam 20 Sekunden vor Schluss nochmals in Ballbesitz. Das Timeout kam, der angesagte Spielzug verpuffte allerdings, aber es gab nach Spielschluss nochmals einen Freiwurf. Eigentlich eine unmögliche Sache, die Chance auf ein Tor bei solchen Chancen an sich minimal. Doch Roberto Brunner fand den Weg durch die Mauer und traf zum vielumjubelten 27:26.
Den Abschluss des Tages bildeten die Damen. Gegen den LC Brühl 4. In einem eher torarmen Spiel konnte sich der HCT bis zur Pause eine 7:3-Führung erspielen welche dann aber in der 2.Hälfte auf ärgerliche Art und Weise verspielt wurde. Brühl ging mit 12:11 in Führung, allerdings konnte Sina Rüegg ausgleichen. 20 Sekunden vor Schluss lag den Ball nochmals bei den St.Gallerinnen, diese vertendelten den aber und nochmals stürmte der HCT, die Zeit wurde knapp aber Katja Meier schaffte es tatsächlich den Ball mit der Schlussirene über die Torlinie zu drücken. Als wäre das Wochenende nicht schon kurios genug gewesen.
Es spielten:
M3: Ramon Andrist, Pascal Blöchlinger; Jonas Bay, Marcel Bieri, Fabian Binder, Christoph Bont, Roberto Brunner, Dominik Egli, Jonas Gebendinger, Tobias Koch, Patrik Meier, Sven Oehen, Adrian Wehrli.
U15: Janis Biggel; Jovin Astl (3), Livia Büttler, Dominik Gsteiger (1), Florin Heldstab, Thomas Lächler (7), Alessandro Maschio, Marco Storchenegger (10), Katja Straub (7).
M4: Ramon Andrist; Daniel Bieri, Matthias Bieri (1), Christian Blaser (2), Robert Brunner (10), Thomas Büchi, Jannik Fitzi (1), Alexander Heiz, Silvan Müller (1), Justus Schmitz-Hübsch (2), Adrian Wehrli (10)
F4: Nadine Ladki; Helen Büchi (1), Kim Etzold, Jana Fanti (2), Sina Hanselmann, Sandra Koch, Katja Meier (3), Kim Mörtl (4), Laura Oswald (2), Sina Rüegg (1).